Im Rahmen der WWDC (World Wide Developers Conference) hat Apple gestern die neuen Betriebssysteme für sämtliche Geräte vorgestellt. Die neuen Funktionen halten sich in einem übersichtlichen Rahmen und der Präsentation der einzelnen Systeme wurde eine bescheidene Zeit zugemessen.
Eine grössere Plattform erhielt «Apple Intelligence», Apples KI-Strategie, welche systemweit und in vielen Apps zum Einsatz kommt. Dabei legt Apple viel Wert auf Privatsphäre und übergreifende Funktionen für alle Apple-Geräte. Den Weg, welcher Apple hier eingeschlagen hat ist konsequent und richtungsweisend. KI muss die persönlichen Inhalte schützen und respektieren, jedoch überall eingesetzt werden können, wo sie von Nutzen ist. KI ist Fluch und Segen – je nach dem, wie sich das ganze entwickeln wird. Aus der Präsentation von Apple lässt sich schliessen, dass diese Entwicklung in eine gute Richtung gehen wird.


Apple Intelligence

Personalisierte Erlebnisse: Apple Intelligence nutzt fortschrittliche Machine-Learning-Algorithmen, um personalisierte Vorschläge und Anpassungen basierend auf den Gewohnheiten und Vorlieben der Benuzer:innen zu bieten. Dies umfasst automatisch generierte Routinen, intelligente Benachrichtigungen und massgeschneiderte Empfehlungen in verschiedenen Apps.

Intelligentere Siri: Siri wird durch die neuen AI-Verbesserungen deutlich intelligenter und kontextbewusster. Die Sprachassistentin kann jetzt komplexere Anfragen verarbeiten, präzisere Antworten geben und besser auf den Kontext und die Bedürfnisse der Nutzenden eingehen.

Verbesserte Fotos-App: Die Fotos-App nutzt jetzt fortschrittliche Bildverarbeitung und AI, um Fotos besser zu organisieren, automatisch Alben zu erstellen und Erinnerungen zu generieren. Neue Suchfunktionen erleichtern das Finden von spezifischen Bildern anhand von Personen, Orten oder Ereignissen.

Automatisierungen mit Shortcuts: Die Shortcuts-App profitiert ebenfalls von den AI-Fortschritten. Nutzer:innen können jetzt noch komplexere Automatisierungen erstellen, die auf den Kontext, die Tageszeit und die aktuellen Aktivitäten abgestimmt sind. Dies ermöglicht eine nahtlosere Integration und Nutzung von Smart-Home-Geräten und anderen vernetzten Diensten.

Schreibunterstützung: In den Nachrichten- und Notiz-Apps bietet Apple Intelligence erweiterte Textvorschläge und Korrekturen, die das Schreiben erleichtern und beschleunigen. Die KI lernt kontinuierlich aus dem Schreibstil Nutzenden und passt sich entsprechend an.

Datenschutz und Sicherheit: Trotz der erweiterten Nutzung von AI legt Apple weiterhin grossen Wert auf Datenschutz. Alle AI-Prozesse laufen lokal auf den Geräten, sodass persönliche Daten nicht auf externe Server übertragen werden. Apple betont, dass der Schutz der Privatsphäre der Nutzer:innen oberste Priorität hat.


iOS 18

Personalisierte KI: iOS 18 nutzt fortschrittliche Künstliche Intelligenz, um personalisierte Vorschläge und Anpassungen basierend auf den Nutzungsgewohnheiten der Nutzer:innen zu bieten. Dies umfasst automatisch generierte Routinen und smarte Benachrichtigungen.

Überarbeitete Nachrichten-App: Die Nachrichten-App erhält ein umfassendes Update mit erweiterten Funktionen für Gruppenunterhaltungen, verbesserten Medienfreigaben und neuen Möglichkeiten zur Nachrichtenorganisation. Es können nun sogenannte «Genmojis» nach eigenen Wünschen generiert und verwendet werden.

Neue Datenschutzoptionen: iOS 18 bietet erweiterte Datenschutzfunktionen, die den Nutzenden noch mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten und deren Verwendung geben. Dazu gehören detaillierte Berichte und Optionen zur Einschränkung des Datenzugriffs.

Verbesserte Siri-Integration: Siri wird intelligenter und kontextbewusster. Die Sprachassistentin kann nun komplexere Befehle ausführen und bietet präzisere Antworten basierend auf dem Kontext und den Präferenzen der Benuzer:innen.

Neue Personalisierungs-Optionen: Nutzer:innen können den Sperrbildschirm und das Kontrollzentrum individueller gestalten, mit neuen Widgets und Themes, die sich nahtlos in das Design des Geräts einfügen.


iPad OS 18

Verbesserte Widgets: Widgets auf dem iPad-Startbildschirm sind jetzt interaktiver und bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sodass Nutzer:innen wichtige Informationen und Funktionen schnell im Blick haben.

Neue Pencil-Funktionen: Apple Pencil erhält mit iPadOS 18 neue Funktionen wie verbesserte Notizenerkennung und erweiterte Zeichenwerkzeuge. Es gibt auch eine neue „Scribble“-Funktion, die handschriftliche Notizen automatisch in Text umwandelt.

Personalisierte KI-Unterstützung: iPadOS 18 nutzt fortschrittliche KI, um personalisierte Vorschläge und Anpassungen basierend auf den Nutzungsgewohnheiten der Nutzer:innen zu bieten. Dies umfasst automatisch generierte Routinen und smarte Benachrichtigungen.

Optimierte Dateien-App: Die Dateien-App wurde überarbeitet, um die Dateiverwaltung noch einfacher und effizienter zu gestalten. Neue Funktionen wie geteilte Ordner und verbesserte Suchfunktionen erleichtern die Organisation.

Verbesserte Safari-Funktionen: Safari auf dem iPad erhält erweiterte Datenschutz-Tools und eine verbesserte Web-App-Performance, die das Surfen noch sicherer und schneller machen.


macOS 15 «Sequoia»

iPhone Mirroring: Dies ermöglicht, den Bildschirm ihres iPhones nahtlos auf einem Mac-Gerät wiederzugeben. Diese Funktion eröffnet vielfältige Möglichkeiten für die Zusammenarbeit, Präsentationen und das Teilen von Inhalten, indem sie die Interaktivität und die visuelle Darstellung von iPhone-Anwendungen direkt auf dem Mac-Bildschirm ermöglicht.

Kachel-Modus: Diese Funktion ermöglicht es Nutzer:innen, mehrere Fenster effizient nebeneinander zu organisieren und ihre Arbeitsfläche optimal zu nutzen. Diese Funktion verbessert die Produktivität erheblich, indem sie verschiedene Layouts, anpassbare Kacheln und intuitive Drag-and-Drop-Optionen bietet.

Videokonferenzen: Die neue Moderatoren-Vorschau erleichtert die Präsentation, lässt Benutzer:innen sehen, was sie teilen möchten, bevor sie es teilen und funktioniert mit Apps wie FaceTime und Zoom. Benutzer:innen können auch schöne integrierte Hintergründe anwenden, einschliesslich einer Vielzahl von Farbverläufen und Systemhintergrundbildern, oder ihre eigenen Fotos hochladen.

Passwort-App: Für alle Plattformen, inklusive Windows lassen sich Passwörter sicher und bequem verwalten. Die Passwort-App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, automatische Synchronisierung über alle Apple-Geräte hinweg und verbesserte Sicherheitsfunktionen wie biometrische Authentifizierung und verschlüsselte Speicherung. Mit dieser App können Nutzer:innen ihre Passwörter effizient organisieren, sicher teilen und schnell auf sie zugreifen, ohne sich Gedanken über die Sicherheit machen zu müssen.

Safari: Ein neu gestalteter Reader enthält noch mehr Möglichkeiten, Artikel ohne Ablenkungen zu geniessen. Eine optimierte Ansicht, inklusive einem Inhaltsverzeichnis für längere Artikel, erleichtern die Lesbarkeit. Und wenn Safari ein Video auf der Seite erkennt, hilft Viewer den Benutzer:innen, es in den Mittelpunkt zu stellen, während sie gleichzeitig vollen Zugriff auf die Wiedergabesteuerung, einschliesslich Bild in Bild, haben.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr

Danke – Sie haben unseren Newsletter erfolgreich abonniert.