So funktioniert das sichere Passwort-Management unter macOS 15 und iOS 18
Mit macOS 15 und iOS 18 führte Apple erstmals eine eigenständige Passwort-App auf dem Mac, iPhone und iPad ein – ein Schritt, den sich viele Nutzerinnen und Nutzer gewünscht haben. Was bisher versteckt in den Systemeinstellungen oder unter dem App «Schlüsselbund» untergebracht war, erhält nun eine moderne Benutzeroberfläche, neue Funktionen und wird zu einer echten Alternative zu Diensten wie 1Password oder LastPass. In diesem Artikel erfahren Sie, was die neue Passwort-App kann, warum sie so praktisch ist – und wie Sie sie optimal einsetzen.
Was ist neu?
Apple hat das Passwort-Management mit macOS 15, iOS 18 und iPadOS 18 umfassend überarbeitet. Besonders erwähnenswert ist: Die neue Passwort-App ist keine versteckte Funktion mehr – sie ist eine eigenständige Anwendung mit klarer Struktur und nützlichen Features:
- Verwaltung von gespeicherten Passwörtern
- Integration von Passkeys (passwortlosen Anmeldungen)
- WLAN-Passwörter und Notizen sicher speichern
- Nahtlose Synchronisation über iCloud
Wo finden Sie die Passwort-App?
Die App lässt sich ganz einfach aufrufen:
- Drücken Sie Cmd + Leertaste, um Spotlight zu öffnen
- Geben Sie „Passwörter“ ein
- Öffnen Sie die App mit dem blauen Schlüsselsymbol
Oder öffnen Sie die App über den Programmordner im Finder-Fenster.
Ein Blick auf die neue Oberfläche
Die App überzeugt durch eine minimalistische, aber funktionale Benutzerführung:
- Linke Seitenleiste: Übersichtliche Kategorien wie „Passwörter“, „Passkeys“, „WLAN“, „Codes“, „Sicherheit“
- Suchleiste: Schneller Zugriff auf gespeicherte Einträge
- Detailansicht: Zeigt Passwort, Benutzername, URL, Notizen
Neue Passwörter hinzufügen
So fügen Sie manuell ein neues Passwort hinzu:
- Klicken Sie auf das „+“ oben rechts
- Wählen Sie „Neues Passwort“
- Tragen Sie Website, Benutzername und Passwort ein
- Optional: Speichern Sie eine Notiz oder einen 2FA-Code hinzu
Passkeys – die Zukunft ohne Passwort
Apple setzt verstärkt auf Passkeys – eine sichere, moderne Alternative zu klassischen Passwörtern.
Webseiten mit Passkey-Unterstützung fragen beispielsweise: „Mit Gerät anmelden?“
Ihre Vorteile:
- Keine Phishing-Gefahr
- Kein Merken von Passwörtern notwendig
- Biometrische Authentifizierung für maximale Sicherheit
Synchronisation über iCloud – auch unter Windows, Firefox, Chrome
Die neue Passwort-App ist vollständig in das Apple-Ökosystem integriert:
- Automatische Synchronisation zwischen Mac, iPhone, iPad und Windows-PCs (via iCloud für Windows)
- Verfügbare PlugIns für Browser (Firefox, Chrome)
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für höchste Sicherheit
- Zugriff nur durch Sie – geschützt durch Face ID, Touch ID oder Ihr Gerätepasswort
Daten importieren & exportieren
Falls Sie bislang einen anderen Passwort-Manager verwendet haben:
- Exportieren Sie Ihre Daten als CSV-Datei
- Öffnen Sie in der Passwort-App den Menüpunkt „Importieren“
- Folgen Sie den Anweisungen zur Übernahme Ihrer Daten
Notizen & WLAN-Zugänge sicher speichern
Neben Login-Daten bietet die App praktische Zusatzfunktionen:
- WLAN-Passwörter speichern und zwischen Geräten teilen (bereits verbunden Netzwerke werden hier automatisch angezeigt)
- Sichere Notizen für Lizenzschlüssel, PINs oder Sicherheitsfragen
Fazit: Sicher, integriert und kostenlos
Die neue Passwort-App ist übersichtlich und vollständig integriert. Wer Apple-Geräte nutzt, kann auf zusätzliche Passwort-Software verzichten. Besonders die Unterstützung für Passkeys und die einfache Synchronisation machen die App zu einem guten Werkzeug für Ihre digitale Sicherheit.